Mühelos verstaut


Der Leser: Oliver Güth
Der Profifotograf aus Köln hat sich auf unseren Aufruf auf Instagram gemeldet und sich für diesen Rucksacktest beworben. Oliver fotografiert vor allem im Bereich Porträt und Sport und ist als Markenbotschafter für Tamron tätig. www.oliver-gueth.com

Der Redakteur: Tim Herpers
Unser Redaktionsleiter und Technikexperte Tim testet seit vielen Jahren für unsere Magazine Rucksäcke. Er weiß, worauf es beim Kauf zu achten gilt und was einen guten Rucksack auszeichnet: Er sollte in erster Linie funktional und komfortabel sein.
In der Vorbereitung auf diesen Test fiel uns einmal mehr auf, wie groß das Angebot von Rucksäcken für Fotografen ist. Die einen sind robust und funktional, andere fallen vor allem durch ihr Design auf, und weitere entsprechen den klassischen Fotorucksäcken, wie es sie vor vielen Jahren bereits zu kaufen gab. Anders als bei Kameras oder Objektiven ist der Kauf eines Rucksacks viel mehr durch den eigenen Geschmack bestimmt. Wie viel Ausrüstung muss der Rucksack fassen? Wo sind Sie mit Ihrer Fotoausrüstung unterwegs? Gibt es Ausstattung, wie abschließbare Reißverschlüsse oder einen Schnellzugriff zur Kamera, auf die Sie angewiesen sind? All das sind Fragen, die Sie sich vor dem Rucksackkauf selbst beantworten sollten.
Auf unseren Aufruf zum Test hat sich der Kölner Profifotograf Oliver Güth gemeldet. Mit ihm haben wir uns alle sieben Rucksäcke im Detail angesehen sowie Stärken und Schwächen analysiert. Seine Meinung und die von Tim lesen Sie auf
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage