Bücher Magazin

ICH KNACKE EINEN KEKS UND HÖRE EINE MUTTER

m Nachhinein kam es mir wie eine Prophezeiung vor. Dass er mir ausgerechnet auf dieser Lesung zum ersten Mal von seinem neuen Roman erzählte: Es war der 24. August 2018, kurz vor Mitternacht, aber immer noch so heiß, dass wir uns den Schweiß von unseren Stirnen wischten. Wir standen draußen vor einem roten Eisenbahnwaggon, vor der Cocktailbar Train in Berlin-Schöneberg, Thorsten „Nagel“ Nagelschmidt und ich. Nagel trug einen schwarzen Anzug und ein helles Hemd mit Skeletten drauf, feiernde Tote. Drinnen war zu Ende gegangen, und jetzt sprach Nagel von seinen eigenen Helden der Nacht. Keine Hobbydetektive wie bei Flender und auch keine Nachtschwärmer, Partypeople, sondern ganz normale Berliner und Berlinerinnen: ein Taxifahrer, ein Dealer, ein Türsteher, eine Sanitäterin, Polizistin, Späti-Besitzerin. Er wolle von der Stadt und den Menschen erzählen, von der anderen Seite, von den Unsichtbaren, den Rand- und Schattenexistenzen.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin5 min gelesen
HÖRBÜCHER | Kinder & Jugend
Als Buch/E-Book bei Carlsen erhältlich Arschbombe verboten Gelesen vom Ulrich Hub Nach „Lahme Ente, blindes Huhn“ bereitet Ulrich Hub den beiden tierischen Hauptfiguren erneut einen großartigen Auftritt. Diesmal verlassen die Freunde ihr vertrautes U
Bücher Magazin2 min gelesen
Lesezeichen
Der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns in Leipzig 2024 wirft schon erste Schlaglichter voraus, mit einem literarischen Abend im Zeichen der Elemente Wasser, Luft und Liebe: Nina Polaks (l.) Roman „Zuhause ist ein großes Wort“ erzählt die
Bücher Magazin7 min gelesenCrime & Violence
Verlorene Kinder
wurde 1969 in Stockholm geboren. Die studierte Juristin arbeitete am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und bei der Europäischen Kommission in Brüssel, wo sie mit ihrer Familie lebt. Ihr Vater ist der Autor und Kriminologe Leif G. W. Persson. Ihr