MIT QIGONG DURCH DIE WECHSELJAHRE
Ein Aufblühen der Energie
Der „zweite Frühling“, so nennt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) die Wechseljahre. Ist das nicht entzückend? Dieser poetische Begriff sagt vieles über die Art, wie die TCM die Menopause sieht. Erstens ist der Begriff positiv und zweitens verweist er auf eine Transformation der Energie, hin zu einer Blühenden. Denn wenn das Blut der Regel nicht mehr so häufig oder gar nicht mehr ausfließt, spürt die Frau meistens, dass sie mehr Energie zur Verfügung hat. Die TCM betrachtet die Menopause als Beginn einer neuen Phase und nicht als Ende der Weiblichkeit.
Der erste Frühling ist die Pubertät. Genau wie in der Pubertät finden in der Menopause massive körperliche, psychische und seelische Veränderungen statt, die zur grundsätzlichen und ganz individuellen Transformation einer Frau führen.
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage