MacLife German

Die klangvolle Revolution

ir Menschen hören am liebsten Geschichten – von und über Menschen. Es scheint nicht übertrieben zu sagen: Geschichten liegen in unserer Natur. Geschichten durch das gesprochene Wort sind älter als Schrift und Bücher, älter als moderne Staatlichkeit und vielleicht älter als Religionen. Geschichten liefern ein Abbild unserer Welt, enthalten Wissen, geben Orientierung. Über Geschichten fällt es uns nicht nur leichter, Informationen aufzunehmen, sondern es bedarf eines persönlichen emotionalen Engagements in der Auseinandersetzung mit dem Gesprochenen. Storytelling ist nicht umsonst ein mächtiges Instrument – nicht nur im Marketing. Vor allem über den Audiokanal, der direkt unsere Emotionen anspricht. Der Podcast, der von Geschichten, Storys, Erfahrungen und persönlichem Charakter lebt, ist damit ein ideales

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German2 min gelesen
„It’s So Cool!“
Als Sommerdoppelausgabe macht Mac Life auf mit Steve Jobs im Exklusiv-Interview. Ende April 2003 stellte Apple den iTunes-Music-Store vor, um den es sich im Gespräch mit dem Apple-Gründer auch dreht. Apple habe massiv investiert. Jobs sieht die iTune
MacLife German1 min gelesen
Rock am Ring
Wir sind bequem geworden unter Corona. Netflix statt Kino ist längst gesellschaftlicher Standard. Aber Musik-Festivals streamen? Mit RTL+ die Foo Fighters, Toten Hosen oder Kings of Leon vom Sofa aus ansehen, anstatt bei Rock am Ring mit klingenden O
MacLife German2 min gelesen
Interview Mit Peer Schader, Autor Von Supermarktblog.com
Du verfolgst im Supermarktblog schon länger die Entwicklung rund um kassenlose Supermärkte. Was ist dein Eindruck vom aktuellen Stand der Technik und den bisherigen Testmärkten? Mein Eindruck ist, dass die Technologie für einen tatsächlich anstehfrei