Digitale Kultur: Musik und Opioide Bittere Pille



»Der Umgang mit Benzos ist verspielt. Die ehemals große Trap-Hoffnung Lil Peep schüttelte sich die Tabletten direkt aus dem Fläschchen in den Mund – ganz so, als seien es Smarties.«
er amerikanische Hip-Hop bleibt das Maß aller Dinge. Und so imitieren deutsche Rapper ihre amerikanischen Vorbilder nicht nur, wenn es um Beats, Texte und Sounds geht. Sondern genauso im Hinblick auf die Wahl ihrer liebsten Rauschmittel. Gerade schwappt eine Welle an Substanzen an unsere Ufer, die in den USA bereits seit langem als die neuen Sterne am Drogen-Himmel gelten. Sie werden unter so wohlklingenden Produktnamen wie Xanax, Valium, Percocet und Halcion vertrieben und obwohl sie in Deutschland gewiss keine Breitenbeliebtheit erreicht haben, nimmt ihre Nutzung rapide zu. Die Wirkung dieser „Benzodiazepine“ haben Capital Bra und Samra in ihrer Hymne „Tilidin“ treffend beschrieben. Dort heißt es: „Paar Tropfen Tili, seh‘ den Film an mir vorbeifahren, lieber Gott, ich fühle mich so einsam / Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen.“ Die Wirkung von Tilidin –
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage