Optimal erhellt

Gutes Licht zum Sehen und stimmungsvolles zum Wohlfühlen. Für diesen Spagat braucht es viele Quellen, besser noch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept. Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, einer Brancheninitiative mit gut 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, verrät im Interview, wie sich Räume perfekt beleuchten lassen.
smart homes: Die moderne Architektur plant immer offenere Grundrisse. Was bedeutet das für die Lichtplanung?
Dr. Jürgen Waldorf: Offene Räumlichkeiten werden meist multifunktional genutzt. Die Lichtplanung beginnt deshalb mit der Bestimmung der eigenen Bedürfnisse: Wie viel Licht wird zu welchem Zweck an welchem Platz gebraucht? Erst dann werden je nach Beleuchtungsaufgabe geeignete Leuchtmittel und Leuchten ausgewählt. In den einzelnen Raumzonen wird das Licht zur Grund- oder Akzentbeleuchtung eingesetzt, es dient der Orientierung und
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat