Smart Homes

Optimal erhellt

Gutes Licht zum Sehen und stimmungsvolles zum Wohlfühlen. Für diesen Spagat braucht es viele Quellen, besser noch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept. Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, einer Brancheninitiative mit gut 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, verrät im Interview, wie sich Räume perfekt beleuchten lassen.

smart homes: Die moderne Architektur plant immer offenere Grundrisse. Was bedeutet das für die Lichtplanung?

Dr. Jürgen Waldorf: Offene Räumlichkeiten werden meist multifunktional genutzt. Die Lichtplanung beginnt deshalb mit der Bestimmung der eigenen Bedürfnisse: Wie viel Licht wird zu welchem Zweck an welchem Platz gebraucht? Erst dann werden je nach Beleuchtungsaufgabe geeignete Leuchtmittel und Leuchten ausgewählt. In den einzelnen Raumzonen wird das Licht zur Grund- oder Akzentbeleuchtung eingesetzt, es dient der Orientierung und

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Smart Homes

Smart Homes2 min gelesen
Sicherheitsfit Durch Den Winter
Viele Menschen zieht es im Winter in die Ferne. Egal, ob Silvester in der Sonne oder das Skifahren im neuen Jahr, mit im Gepäck ist oft die Angst um das eigene Zuhause. Leerstehende Hauser liefern gerade in der dunklen Jahreszeit Einbrechern gute Bed
Smart Homes4 min gelesen
My Home And Office
Vor Jahren noch eine Randerscheinung, ist das Home-Office heute aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Ein Tisch, Stuhl und etwas Platz zum Verstauen – man sollte meinen, das reicht, um im Home-Office mit der Arbeit zu starten. Aber nicht im
Smart Homes1 min gelesenChemistry
Neue Fassung
Sie sind schon bisher bei designaffinen Kunden beliebt: Die Schalterserien Busch-axcent und carat haben sich im gehobenen Wohnungsbau, aber auch in hochwertigen Büro-und Gewerbeimmobilien einen festen Platz bei der Auswahl der Ausstattung erobert. Di