Smart Homes

Stay Safe

Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Glücklicherweise gehen die Zahlen der Wohnungseinbrüche zurück, und doch bleibt das Thema aktuell. Wohl nichts ist einem rundum zufriedenen Leben abträglicher als das Gefühl, keinen sicheren Rückzugplatz zu haben. Fenster und Türen lassen sich relativ einfach und auch smart verschließen.

Deutschland ist sicherer geworden – zumindest, wenn man die Zahlen für die Einbruchdiebstähle im Jahr 2019 mit den Jahren davor vergleicht: Gab es 2015 noch einen Rekord von 167.136 Wohnungseinbrüchen, waren es im letzten Jahr nur noch etwa halb so viele – 87.145. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang „nur“ 10,6 Prozent.

Auch die Anzahl der gescheiterten Wohnungseinbrüche ging zurück, auch wenn die Prozentzahlen etwas anderes suggerieren: Nach 45,4 Prozent im Jahr 2018 waren die Einbruchversuche 2019 in

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Smart Homes

Smart Homes4 min gelesen
Wärme auf Pump
Dass die Wärmepumpe die Heizung der Zukunft ist, scheint in Berlin beschlossene Sache. Bis 2030 soll ihre Anzahl von derzeit etwa 1,5 auf 6 Miliionen Exemplare gesteigert werden. Schon 2022 wuchs die Zahl der Neubauten im Vergleich zum Vorjahr von 15
Smart Homes1 min gelesen
Mobile Power
Nach seiner Delta-Serie, mit der auch ganze Haushalte mit gespeicherter (solarer) Energie versorgt werden können, bringt EcoFlow neue drei neue Versionen der River-Serie auf den Markt. River 2, River 2 Max und River 2 Pro bieten 256, 512 bzw. 768 Wh
Smart Homes1 min gelesenChemistry
Neue Fassung
Sie sind schon bisher bei designaffinen Kunden beliebt: Die Schalterserien Busch-axcent und carat haben sich im gehobenen Wohnungsbau, aber auch in hochwertigen Büro-und Gewerbeimmobilien einen festen Platz bei der Auswahl der Ausstattung erobert. Di