Bücher Magazin

ABGESÄNGE AUF DIE SÜDSEE

lles beginnt mit einer Abenteuergeschichte: Ein Mann erleidet Schiffsbruch und landet auf einer Insel fernab jeglicher Zivilisation. Um zu überleben, errichtet er sich eine Hütte, betreibt Ackerbau und Viehzucht und bezwingt am Schluss die „Wilden“. Daniel Defoes so zeitloser wie problematischer Klassiker hat ein ganzes Genre ein Paradies im Zeichen des Verlusts. Zwar kommen in der maledivischen Hauptstadt noch die letzten Aussteiger aus der Leistungsgesellschaft zusammen, indessen ist aus dem Refugium ein überschwemmter Unort geworden. Infolge des Klimakollapses herrscht eine beklemmende Verzweiflung. Gespiegelt wird in dem Atoll nichts anderes als der von Egozentrismus und Überfluss geprägte Westen. Wir ahnen: So könnten die letzten Tage der Menschheit aussehen.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin2 min gelesen
Unterwegs MIT: Jean-luc Bannalec
Er ist eigentlich kein großer Freund öffentlicher Auftritten. Doch wenn sein Name auf dem Veranstaltungsprogramm steht, sind volle Säle garantiert. Und er meistert diese Abende mit Charme und Humor. Jörg Bong alias Jean-Luc Bannalec, geboren am 17. F
Bücher Magazin3 min gelesen
Ich Trinke Im Angesicht Des Lichts Auf Das Nichts
Wir saßen draußen vorm Rovira. Drinnen war kein Platz mehr zu bekommen gewesen, nicht einmal an der Bar. Über uns die Straßenlaternen und die Äste der großen, kahlen, alten Bäume. Neben uns zwei Paare, in Gespräche vertieft, von denen ich kein Wort v
Bücher Magazin6 min gelesen
Die Architektur Ist Eine Frau
Schon Ihr Debüt „Tage mit Gatsby“ über Zelda Fitzgerald und ihren Mann Scott, die auch in einer kurzen Szene im „Haus am Meeresufer“ auftauchen, spielt in den 1920er Jahren an der Côte d‘Azur. Was fasziniert Sie an dieser Zeit und an Südfrankreich? D