Bücher Magazin

POP UND POLITIK

weifellos verdankt sich Beethovens großer Nachruhm in erster Linie seiner Musik – vor allem solchen all-time favourites wie der „Ode an die Freude“ oder der unsterblichen Klavierbagatelle „Für Elise“. Dass daneben aber auch Beethovens Charakterkopf so ikonisch werden konnte, ist wohl das Verdienst seiner Frisur. Genauer: der Haarmähne seiner reiferen Jahre,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin5 min gelesen
Bücher | Sachbücher
Der Gesang in den Meeren Übersetzt von Karen Witthuhn Doreen Cunningham, studierte Umweltingenieurin, die zwanzig Jahre lang für die BBC tätig war, wurde durch einen Sorgerechtsstreit und Mutterschaft aus ihrer Existenz katapultiert und lebt in einer
Bücher Magazin2 min gelesen
Nachhaltige Lebensart
Kleine Fluchten aus dem hektischen Alltag und große Landpartien, um Kraft in der Natur zu tanken: Die Gemeinschaft der Landidyll Hotels & Restaurants besteht derzeit aus 17 inhabergeführten Familienhotels in den schönsten Regionen Deutschlands vom Mü
Bücher Magazin8 min gelesenWorld
Avanti, Avanti: Unsere Reise Durch Das Leben Ist Kurz
Wir treffen uns an einem sonnigen Morgen in einem Hotel in Hamburg. Der 61-jährige lebt mit seinem Sohn und seiner zweiten Frau in Stockholm und ist angereist, um aus seinem neuen Werk „Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“ zu lese