POP UND POLITIK
Nov 30, 2020
2 Minuten
VON KATHARINA GRANZIN



weifellos verdankt sich Beethovens großer Nachruhm in erster Linie seiner Musik – vor allem solchen all-time favourites wie der „Ode an die Freude“ oder der unsterblichen Klavierbagatelle „Für Elise“. Dass daneben aber auch Beethovens Charakterkopf so ikonisch werden konnte, ist wohl das Verdienst seiner Frisur. Genauer: der Haarmähne seiner reiferen Jahre,
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat