Beat German

Portrait: Fotos Modulare Illumination

» Ich hatte lange Zeit nicht begriffen, dass es schwer ist, elektronische Elemente zu implementieren, wenn man Songs mit vielen Akkorden schreibt. «

Beat / „Auf zur Illumination!“ ist euer zweites Album binnen der letzten zehn Jahre. Seid ihr eine Band, die sich bewusst viel Zeit lässt?

Tom / Wir hatten einen langen „Winterschlaf“ zwischen dem dritten und vierten Album („Porzellan“ von 2010 und „Kids“ von 2017 – Anm. d. A.). Damals habe ich sieben Jahre damit verbracht, mich mit Synthesizern und modularer Synthese zu beschäftigen. Ich fing an zu produzieren und arbeitete mich in elektronische Musik ein – als Hörer und Musiker. Doch es dauerte länger, als ich dachte. Plötzlich waren fünf Jahre vorbei und als ich das Album „Kids“ geschrieben hatte, waren der Rest der Band und der damalige Produzent Tobias Siebert gerade mit anderen Projekten beschäftigt. Aber aktuell ging es ja wieder schneller, denn es waren nur zweieinhalb Jahre und ich hoffe, dass es künftig wieder mehr „Flow“ gibt.

Beat / „Auf zur Illumination!“ nahm während des ersten Lockdowns seinen Lauf. So gesehen wart ihr diesmal in der Tat sehr schnell.

Ja, so schnell waren wir bislang nur beim allerersten

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German3 min gelesen
Neue Freeware-Plug-ins
Kilohearts ist nicht nur für seine zahlreichen Effektmodule bekannt, sondern auch für den Synthesizer kHs ONE. Weil dieser nicht mehr weiterentwickelt wird, wird er nun kostenfrei zum Download angeboten. kHs ONE ist ein subtraktiver virtuell-analoger
Beat German3 min gelesen
Test: Yum Audio & Mr. Bill Slap
Der Entwickler Mr. Bill ist nicht nur für seine Kollaborationen mit Musikern wie Deadmau5, Virtual Riot und Infected Mushroom bekannt, sondern hat mit Slap einen speziellen Drumprozessor kreiert, mit dem du deine Drums perfektionierst. Zu den Kernele
Beat German3 min gelesen
Windows Für Audio Optimieren
In Windows 10 kannst du definieren, ob Programme oder Hintergrunddienste wie auch der Audio-Interface-Treiber priorisiert werden. Um Aussetzer bei der Audiowiedergabe zu vermeiden, empfiehlt es sich, Hintergrunddiensten eine höhere Priorität zuzuweis