Weitläufige Panoramabilder


Workshop-Serie für Adobe Lightroom Classic
Das Panoramabildformat eignet sich perfekt vor allem für Architekturund Landschaftsaufnahmen. Der Vorteil ist offensichtlich: viele Elemente und Details lassen sich in der Vertikalen oder Horizontalen des Bildausschnitts aufnehmen und präsentieren.
Die modernen Smartphone-Modelle und viele Einsteiger-Digitalkameras bieten eine automatische Panoramafunktion. Wenn Sie aber großen Wert auf die Bildauflösung und-qualität legen, reicht diese meist nicht aus. Ein Panorama im RAW-Format lässt sich nicht direkt in der Kamera erstellen. Dafür sollten Sie das gewünschte Motiv in mehreren, sich leicht überlappenden Abschnitten der Szenerie ablichten und in ihrem Buch “Lightroom Classic – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos” (s. Tippkasten rechts). Es findet sich in vielen der Programme zur nachträglichen Bildoptimierung. “Der unschätzbare Vorteil bei der Panoramaerstellung in Lightroom ist, dass sie eine DNG-Datei mit dem vollen Entwicklungspotential generiert“, so Jarsetz. In diesem Workshop zeigt sie Ihnen, wie dies in der Praxis aussieht. Schritt für Schritt erklärt Ihnen die Lightroom-Expertin, wie Sie die automatische Objektivkorrektur für die Vorbereitung der Einzelbilder anwenden, dann die passenden Optionen bei der Panoramaerstellung auswählen, das Ergebnis freistellen und zum Schluss farblich nachbearbeiten.
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage