NaturApotheke

Ahorn: Baum der Freude

ahorne wachsen als sommergrüne Bäume oder Sträucher und sind vielerorts sehr beliebt. Sie können 150–500 Jahre alt werden. Ihr Gattungsname Acer (spitz, scharf) geht auf das indogermanische „ak“ (spitz) zurück und gelangte über das griechische „akrós“ ins Lateinische (acer). Im Althochdeutschen heißt er schon Ahorn, was sich auf die spitzen Blätter des Baumes bezieht. Plinius bezeichnete ihn als „Platanus gallica“. Bekannt war er unter anderem auch als Acher, Leinbaum, Maßholder, Urle oder Weißarle.

Wegen seines sehr hellen Holzes hieß er auch Weißbaum. Aus diesem feinporigen Holz fertigten Bauern schon vor 8000 Jahren Nutzgefäße. Bis heute verwenden Schreiner und Drechsler es gern, auch für Musikinstrumente (Geige, Laute, Zither, Flöte) und hölzerne Küchenutensilien eignet es sich gut. Alle Ahornarten sind sehr saftreich (mit hohem Zuckergehalt), weshalb früher, besonders in Notzeiten, aus dem Bergahorn Zucker gewonnen wurde. Der Zuckerahorn (Acer saccharum) wird in Nordamerika intensiv für die Herstellung des feinen, nussigen Ahornsirups genutzt. Das sollten jedoch nur Experten tun, denn das Anbohren der Hölzer ist nur zu bestimmten Zeiten möglich und erfordert eine sehr sorgsame Vorgehensweise, damit der Baum nicht „verblutet“. Über zwei Wochen im Frühjahr zapft man den Baum an und gewinnt so täglich bis zu einem Liter Saft, aus dem Sirup hergestellt wird, früher auch Essig, Zucker und ein mostähnliches Getränk.

Die Gattung

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von NaturApotheke

NaturApotheke1 min gelesen
Sommer-freude
Wenn es nach der Statistik geht, verbringen wir den Sommer am liebsten auf einer Insel: Mallorca, Kanaren, Sizilien, Kreta – im ersten Jahr ohne Reiseeinschränkungen kann ich gut verstehen, dass es viele in die Ferne zieht. Doch es wäre schade, den S
NaturApotheke6 min gelesen
Warum Bio Besser Ist
Nachdem sich die Biobranche während der Corona-Zeit sehr positiv entwickelte, hat sie seither u. a. als Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine, erheblich gestiegener Kosten in vielen Bereichen und der erhöhten Inflationsrate damit zu kämpfen, da
NaturApotheke1 min gelesen
Ausflug In Die Sommerwiese
Dieses Rispengras gehört zu den Süßgräsern. Seine Heilkraft sitzt in den Wurzeln mit ihrem hohen Gehalt an Schleimstoffen, Saponinen, Kieselsäure und Mineralien. Mit Herz gesammelte Wurzeln lassen sich getrocknet als Tee trinken und helfen mit ihrer