Beat German

Zwischen den Räumen

Beat / Wie kamst du zum Film?

Thomas/ Volker Heise hatte mich 2009 eingeladen, für sein Mammut-Projekt „24h Berlin – Ein Tag im Leben“die Musik zu machen. Das war eine 24-stündige Doku, die im dritten Programm lief. Daraus ist seinerzeit das Album „Gute Luft“entstanden.

Beat / 2018 gab es dann mit „1929 – Das Jahr Babylon“ein weiteres Soundtrack-Album zu einer Heise-Doku …

Thomas/ Ja. Das war zu einer Doku, die zu „Babylon Berlin“in der ARD lief. Daraus entwickelte sich dann ohne große musikalische Veränderungen auch „Böser Herbst“. Da war Volker leider unpässlich und hat Matthias Luthardt die Regie überlassen. „1929“wurde recht straight aus den Stücken zusammengestellt, die ich Volker gegeben hatte. Bei „Böser Herbst“habe ich die Sachen noch weiterentwickelt und daraus das Album zusammengestellt. Es ist Soundtrack-inspiriert, von der Produktionsweise her aber kein reiner Soundtrack. Für mich ist es eine Weiterentwicklung der 1929-Idee, also dass die Musik fast ausschließlich auf Klangquellen und Schnipseln aus der damaligen Zeit basiert.

Beat / Wie kann man sich das im Detail vorstellen?

Ich habe mir Stücke aus dieser Zeit genommen, wie zum Beispiel das Akkordeon-Intro von Marlene Dietrichs „Lili Marleen“. Daraus picke ich mir eine einzelne Note oder einen Akkord und baue damit Flächen. Oder ich setze ein Bläser-Riff mit einem Gitarrenpart aus einem anderen Stück zusammen und entwickele daraus neue Melodien, die

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German1 min gelesen
INSPIRATION WANN UND WO DU WILLST für alle Producer, DJs & Musiker
12 AUSGABEN AB 71,90€ IM JAHR ZUGRIFF AUF ÜBER 100 HEFTE IM ARCHIV ÜBER 800 GIGABYTE INSTRUMENTE & SOUNDS PLUS WERTVOLLE PRÄMIE DEINER WAHL Dein Ding? Hier geht’s zum BEAT-Abo … Web: www.beat.de/jahresabo Tel: 0711/7252-292 Artikelnummer: BE00PLU22 A
Beat German2 min gelesen
Epische Buildups für Club-Tracks
Wir starten mit einem Cubase-Projekt mit 135 BPM. Das Ziel ist ein achttaktiger Buildup, mit Drum-Wirbel sowie einem Riser-Effekt. Als Basis für Riser-Effekte haben sich gehaltene Synth-Noten bewährt, wie der Pad-Sound PD Cleaned Up [1] aus der Zampl
Beat German3 min gelesen
Test: Frap Audio Dynamics 2806
Der Dynamics 2806 arbeitet trotz zwei Ein-und Ausgängen nur in mono und spielt preislich in der Liga von Herstellern wie SSL und Neve – das lässt die Erwartung nach oben schnellen und zugleich amtliche Technik im Innern vermuten. Edel und stabil ist