Bücher Magazin

HÖRBÜCHER | SACHBÜCHER

JENNY ODELL

Nichts tun

Gelesen von Birte Schnöink

Als Folge einer persönlichen Krise sah sich die Internet-Künstlerin Jenny Odell im Frühjahr 2017 gezwungen, nichts zu tun. Daraus entstand dieses Hörbuch. Es möchte das Leben als etwas grundsätzlich nicht zu Optimierendes aufzeigen und wendet sich radikal gegen die digital-industrielle Kapitalisierung der menschlichen Aufmerksamkeit, des Sehens und Hoffens, „mit all der Unnachgiebigkeit eines chinesischen Nagelhauses, das eine Hauptverkehrsstraße blockiert“. Ganz im Sinne dieses Widerstands betont die Autorin, dass auch das Erzählte kein akkurat ineinandergreifendes logisches Ganzes ist, sondern ein ausführliches Abwägen vieler verschiedener Betrachtungen und Gedanken. Doch wenn auch diese programmatische Redundanz zur Durchdringung des Themas beiträgt, so hätten einige Kürzungen dem Text nicht geschadet. Birte Schnöink tastet sich sachte, doch sicheren Tritts durch die munter spazierende Argumentation: Entsagung nach Epikur, Widerstand nach Diogenes, Wiederzuwendung nach Thomas Merton, Perspektivwechsel nach David Hockney; nur einige Stationen auf der Reise zur Wiedergewinnung geistig-sinnlicher Selbstbestimmung. (bie)

Eine umfassende Ausführung und Anleitung zum Widerstand gegen alle Arten von Aufmerksamkeitsökonomie.

(4,6) UMSETZUNG INHALT

DER AUDIO VERLAG, gekürzte Lesung, 477 Minuten/1 MP3-CD, 24 Euro

LEO LÖWENTHAL

Falsche Propheten

Gelesen von Axel Wostry und Ron Williams

Sie kommen immer wieder, die demagogischen Populisten. Sie heißen heute Trump oder nennen sich QAnon. Man braucht keine neuen Analysen ihrer Denkstrategien, denn der Sozialphilosoph Leo Löwenthal lieferte sie 1948. Basierend auf)

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin5 min gelesen
Dem Rahmen Entwachsen
Was beschäftigt das junge Mädchen auf dem Cover von Elfi Conrads Debütroman „Schneeflocken wie Feuer“? Sie trägt ein schickes Kleid und ist im Begriff, an einem Cocktail zu nippen, doch sie wirkt dabei abwesend, verträumt, fast traurig. Oder täuscht
Bücher Magazin1 min gelesen
Unsere Bestseller
Dieser in den USA entstandene, bewegende Familienroman einer in der Ukraine geborenen Schriftstellerin befasst sich mit dem Holodomor, dem von Stalin absichtlich verursachten, millionenfachen Hungertod, dem die Ukrainer 1932/33 zum Opfer fielen und d
Bücher Magazin2 min gelesen
Die Magie Der Pflanzen
October lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Selten nur fahren sie für das Nötigste in eine weit entfernte Ortschaft. Das Mädchen genießt das WILDE LEBEN, das sich nur an den Regeln der Natur orientiert. Doch als der Vater einen