Gehen den Deutschen die Ideen aus?

Einerseits zählt Deutschland zu den innovativsten Ländern der Welt, andererseits gehört die deutsche Volkswirtschaft in vielen Bereichen nicht annähernd zur Weltspitze, sondern glänzt meist nur vereinzelt in ihren Paradedisziplinen. Selbstredend ist der deutsche Auto-und Maschinenbau mit seiner hohen Wettbewerbsfähigkeit eine gute Basis für weitere Innovationen – aber reicht das?
Innovationsstau auf der Straße in die Zukunft
Weltweit trieb die Digitalisierung schon vor der Corona-Krise in weiten Kreisen einen revolutionären Umbruch voran, während wir sie hierzulande lange verschlafen, wenn nicht gar unterdrückt haben. Schon vor über 40 Jahren fiel unter der Regierung Helmut Kohl eine maßgeblich kurzsichtige Entscheidung, die bis heute Auswirkungen zeigt: Sie setzte auf Kabelfernsehen statt Glasfaserausbau. Die Digitalisierung wurde dem Lobbyismus und der Selbstbereicherung deutscher Politiker:innen geopfert. So begrub Deutschland
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage