Bücher Magazin

DARAUF EINEN VICTORY GIN!

eit Jahrzehnten ist „1984“ in Leitartikeln und politischen Kommentaren immer wieder mal „so aktuell wie nie“. Das liegt einerseits daran, dass der Roman immer dann zum Vergleich herangezogen wird, wenn ein Fortschritt in irgendeiner Überwachungstechnologie zu verzeichnen ist. Allerdings wird „1984“ nahezu wahllos zitiert, wenn es darum geht, Kritik zu üben. Gegner:innen einer gendergerechten Sprache bezeichnen diese oft als „Neusprech“. Dabei erweitert das inklusive Gendern den Bedeutungsraum eines Wortes, während es das erklärte Ziel des Neusprech ist, „die Reichweite des Denkens zu verringern“. Donald Trump Jr. nannte es „Orwellian“, als Twitter den Account seines Vaters, des damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, sperrte. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Während man sich in „1984“ der staatlichen Propaganda nicht entziehen kann, wurde hier ein Regierungsoberhaupt von einer Plattform ausgeschlossen. Zwar weitaus später als ein gewöhnlicher Nutzer, nämlich erst nach unzähligen Regelverstößen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin1 min gelesen
Unsere Bestseller
Dieser in den USA entstandene, bewegende Familienroman einer in der Ukraine geborenen Schriftstellerin befasst sich mit dem Holodomor, dem von Stalin absichtlich verursachten, millionenfachen Hungertod, dem die Ukrainer 1932/33 zum Opfer fielen und d
Bücher Magazin5 min gelesen
Dem Rahmen Entwachsen
Was beschäftigt das junge Mädchen auf dem Cover von Elfi Conrads Debütroman „Schneeflocken wie Feuer“? Sie trägt ein schickes Kleid und ist im Begriff, an einem Cocktail zu nippen, doch sie wirkt dabei abwesend, verträumt, fast traurig. Oder täuscht
Bücher Magazin2 min gelesen
Die Magie Der Pflanzen
October lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Selten nur fahren sie für das Nötigste in eine weit entfernte Ortschaft. Das Mädchen genießt das WILDE LEBEN, das sich nur an den Regeln der Natur orientiert. Doch als der Vater einen