Raspberry Pi Geek

Angetestet

Muschelmenü

Über Smenu 0.9.18 wandeln Sie Programmausgaben in ein Auswahlmenü um.

Wer die Ausgabe von Programmen in Shell-Skripten verarbeitet, wünscht sich eventuell eine Möglichkeit, die Daten via Cursor auszuwählen. Mit dem C-basierten Smenu steht dafür ein passendes Tool bereit. Eine ältere Version der Software liegt im Pi-OS-Repository. Die aktuelle Version, die Sie selbst aus den Quellen übersetzen müssen, korrigiert eine Reihe von Fehlern und bietet neue Funktionen.

Smenu nimmt Daten über die Standardeingabe an und erzeugt daraus ein übersichtliches Auswahlmenü. Dazu greift es auf die Funktionen der Terminfo-Bibliothek zurück. In dem mehrspaltigen Menü navigieren Sie mit den Pfeiltasten. Die Spaltenanzahl legen Sie mit –t fest, die der anzuzeigenden Zeilen mit –n. Umfasst die Ausgabe

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek7 min gelesenIntelligence (AI) & Semantics
Lernfähig
Der Hype um KI und ML macht auch vor dem Raspberry Pi nicht halt. Der Kleincomputer eignet sich in diesem Kontext durchaus für produktive Anwendungen im Embedded- und IoT-Bereich. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht zuletzt dank ChatGPT in aller Mu
Raspberry Pi Geek5 min gelesen
Summ, Summ, Summ
Als zentrale Komponente unseres Projekts zur Temperaturüberwachung von Bienenstöcken dient ein Grafana-Server. Mit ihm lassen sich beliebige Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen leicht visuell im Browser abbilden. Über ein einfach zu bedi
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Qsv
CSV etablierte sich in den letzten Jahren als Quasi-Standard, um tabellarische Daten unabhängig von Programm oder Plattform auszutauschen und zu verwalten. Daten im CVS-Format eignen sich außerdem zum weiteren Verarbeiten in Datenbanken und Tabellenk