Stichhaltiges

Mit KXStitch Kreuzstichvorlagen erzeugen
Der Kreuzstich ist eine sehr alte Handarbeitstechnik. Das älteste bekannte Exemplar der Kreuzstickerei stammt ungefähr aus dem Jahr 1500. Früher ein Zeitvertreib meist hochadliger oder höher gestellter Damen, gilt der Kreuzstich heute bei Kindern wie Erwachsenen als beliebtes und leicht zu erlernendes Hobby.
Für eine Kreuzstickerei stickt man kleine Kreuze auf einen grob gewebten Stoff mit gut zählbarer Struktur. Dabei wird zuerst ein schräger Grundstich aufgebracht, danach ein sogenannter Deckstich im 90-Grad-Winkel darüber. Es gibt aber auch 1/4-, 1/2- und 3/4-Stiche, im Jargon des Handwerks heißen sie gebrochene Stiche. Daneben existieren der Steppstich und der Knotenstich, auch French Knot genannt. Im Handel und im Internet gibt es zahlreiche Vorlagen und Motive für Kreuzstiche, jedoch nicht immer kostenfrei. Alternativ entwerfen
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage