LinuxUser

Gemeinsam rechnen

Verteiltes Rechnen im Dienst der Wissenschaft

Die im Jahr 2019 in China ausgebrochene und seither weltweit verbreitete Corona-Pandemie wirkte sich in fast allen betroffenen Ländern dramatisch aus. Forscher entwickelten daher im Eiltempo Impfstoffe und suchen weiterhin nach Möglichkeiten, um das Virus einzudämmen. Dazu nutzen sie unter anderem komplexe Simulationen, die enorme Rechenleistungen benötigen.

Doch nicht jede Forschungseinrichtung verfügt über modernste Supercomputer. Deswegen gilt es, neue Wege zu beschreiten, um biochemische Prozesse nachzuvollziehen und dadurch neue Ansätze für Therapien zu gewinnen.

Verteiltes Rechnen

Um für anspruchsvolle Forschungsprojekte die

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser6 min gelesen
Spiel der Könige
Schach gibt es seit vielen Jahren auch in der digitalen Variante, die sich gegen den Rechner spielen lässt. Mit Schachprogrammen wie dem freien Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und treten wahlweise gegen den Computer oder gegen einen Kontrahe
LinuxUser1 min gelesenProgramming
Zettelwirtschaft
Das leistungsfähige GUI-Tool Cherrytree hilft beim Erfassen und Verwalten von Notizen. Einige Distributionen führen ältere Versionen in ihren Repositories. Auf der Github-Seite des Projekts finden Sie Binärpakete für aktuelle Distributionen sowie ein
LinuxUser3 min gelesen
Ein Plus an Kreativität
Ardour ist die Vorzeige-DAW der FOSS Audio Community. Mit den neuen Funktionen sprechen die Entwickler vor allem Musiker, Producer und Podcaster an. Größte Neuerung ist der Clip Launcher, der in seiner Funktion an Ableton Live oder Bitwig Studio erin