LinuxUser

Schlankeitskur

Überflüssige Dateien aus einem Linux-System entfernen

Moderne Betriebssysteme bestehen bereits nach einer frischen Installation in aller Regel aus weit mehr als 100 000 Dateien. Schnell gesellen sich bei der täglichen Arbeit weitere hinzu, von denen ein nicht unerheblicher Teil allerdings aus temporären Files oder Log-Dateien besteht.

Zusätzlich belegen im Laufe der Zeit immer mehr Dubletten, nicht mehr benötigte Konfigurationsdateien von gelöschten Programmen und Diensten und Restbestände von defekten Dateien Platz auf dem Speicher. Um diese unnötigen Daten schnell und effizient zu entfernen, entwickelten findige Programmierer Tools, die diese Daten im System aufspüren und löschen.

Werkzeuge wie Bleachbit oder Fslint eint jedoch

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser3 min gelesen
Ein Plus an Kreativität
Ardour ist die Vorzeige-DAW der FOSS Audio Community. Mit den neuen Funktionen sprechen die Entwickler vor allem Musiker, Producer und Podcaster an. Größte Neuerung ist der Clip Launcher, der in seiner Funktion an Ableton Live oder Bitwig Studio erin
LinuxUser4 min gelesenProgramming
Schlüsselbund
Als Rubber Ducky bezeichnen Hacker USB-Sticks, die eine Tastatur emulieren und – arglos eingesteckt – einen PC unter ihre Kontrolle bringen. Wir drehen den Spieß um und nutzen den Pi Pico als schlaue Tastatur für die automatisierte Passworteingabe. E
LinuxUser6 min gelesen
Spiel der Könige
Schach gibt es seit vielen Jahren auch in der digitalen Variante, die sich gegen den Rechner spielen lässt. Mit Schachprogrammen wie dem freien Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und treten wahlweise gegen den Computer oder gegen einen Kontrahe