LinuxUser

Pacman 6.0

Arch Linux aktualisiert die Paketverwaltung auf Pacman 6.0

Worin unterscHeiden sich die gängigen Distributionen eigentlich? Klar, einige verwenden Gnome als Desktop-Umgebung, andere setzen auf KDE oder einen leichtgewichtigen XFCE-Desktop. Individuelle Themes für Schalter und Icons sowie Wallpaper schaffen einen typischen Wiedererkennungswert.

Unter der Haube tickt jedoch immer ein Linux-Kernel mit einigen wenigen wichtigen Basis-Bausteinen. Alsa und Pulseaudio für den Sound, Systemd für das Starten und Stoppen von Diensten oder Cups zum Drucken. Kein Distributor will das Rad immer wieder neu erfinden müssen, stattdessen greifen die Entwickler in den Baukasten und holen sich bewährte Werkzeuge.

Der größte

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser9 min gelesenProgramming
Frisch Gefliest
Tiling Window Manager ordnen Programmfenster nicht wie konventionelle Fenstermanager schwebend und überlappend an, sondern verteilen sie fliesenartig über den gesamten Desktop. Dabei nutzen sie stets den gesamten verfügbaren Platz aus, ein geöffnetes
LinuxUser6 min gelesen
In Form gebracht
Tiling-Window-Manager ordnen Programmfenster überlappungsfrei nebeneinander an. KDE verzichtet auf eine solche Zwangskachelung, bringt aber ab der Plasma-Version 5.27 zahlreiche Komfortfunktionen zum Anordnen der Anwendungsfenster mit. Moderne Monito
LinuxUser2 min gelesen
Readme
Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänzen. Manche davon integrieren sich direkt in den Textfluss, andere stehen als ges