Abgeschlossen

Datenverschlüsselung mit Sirikali
Viele Änwender scHeuen sich davor, ihre Daten zu verschlüsseln. Meist, weil der entsprechenden Software eine grafische Oberfläche fehlt, die das Bedienen erleichtert, seltener wegen mangelnder Flexibilität im Umgang mit chiffrierten Datenbeständen. Doch im Cloud-Zeitalter und der Verfügbarkeit von USB-Medien mit hohen Kapazitäten gewinnt das Verschlüsseln weiter an Bedeutung.
Konzepte
Werkzeuge wie Truecrypt oder dessen Nachfolger Veracrypt, die zwar eine grafische Oberfläche mitbringen, jedoch Container mit fester Größe anlegen, erweisen sich im Umgang mit wachsenden Datenbeständen oft als zu unflexibel: Speichern Sie nur wenige Dateien, vergeuden Sie mit großen Containern viel Speicherplatz. Legen Sie den Container dagegen zu klein an, fallen aufwändige Nacharbeiten an, wenn der Platz nicht mehr ausreicht. Sirikali verfolgt einen Ansatz unabhängig von festen Größen für Container:
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat