Linux Magazin germany

Hausmittel anwenden

Kein gesonderter Straftatbestand für Provider illegaler Marktplätze

Provider illegaler Marktplätze im Internet werden nicht gesondert mit einer Strafe bedroht. Es gibt also keine sogenannte Cyberbunker-Klausel. Die Plattform Cyberbunker, auf der illegale Inhalte angeboten wurden, hatte die Debatte über eine Änderung der Gesetze mitentfacht. Nach den Razzien bei Cyberbunker sahen sich die Juristen Neuland gegenüber, weil es für das Betreiben von Rechenzentren für illegale Plattformen keinen eigenen Tatbestand gibt.

Das wollte die Bundesregierung ändern. Den entsprechenden Gesetzentwurf hat nun aber der Bundestag

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Linux Magazin germany

Linux Magazin germany10 min gelesen
Auf Spurensuche
Wie Entwickler und Admins Problemen mit Jaeger auf die Schliche kommen Mancher Administrator, der sich zum ersten Mal in seiner Karriere einem Container-basierten Setup mit darauf laufenden, verteilten Applikationen gegenüber sieht, mag denken, dass
Linux Magazin germany5 min gelesen
Tooltipps
Git-Auskunft in der Shell Quelle: https://github.com/o2sh/onefetch/ Lizenz: MIT Alternativen: Git Wer keinen grafischen Git-Client verwendet, sondern das Kommandozeilentool git bevorzugt, findet in Onefetch einen auskunftsfreudigen Helfer. Das in Rus
Linux Magazin germany8 min gelesen
Fliegender Wechsel
Marktübersicht: Quelloffene Alternativen zu MS Exchange Seit Jahrzehnten dominiert Microsoft Exchange den Markt für E-Mail-Infrastruktur und Groupware. Gerade im Unternehmensumfeld gilt die Software in Verbindung mit dem allgegenwärtigen Outlook-Clie