LinuxUser

Angetestet

SSH-Vervielfacher

Mit Mmh 1.6.0 Rechner über SSH administrieren.

Mit loT- und SoC-Geräten befinden sich in vielen LANs zahlreiche Systeme. Wer beim Remote-Zugriff via Secure Shell (SSH) die Arbeit wiederkehrender Aufgaben auf mehreren Systemen reduzieren möchte, für den ist Mmh das Richtige.

Sie greifen beim Go-basierten Tool auf eines der vorgefertigten Binärpakete auf Github zurück. In Bezug auf die Dokumentation steht lediglich die Online-Hilfe mit dem Befehl help bereit. Während ältere Versionen noch eine Installationsroutine mitbringen, ist die aktuelle Version sofort lauffähig. Beim ersten Aufruf legt das Tool eine Standardkonfiguration im Ordner $HOME/.mmh/ ab. Die Datei basic.yaml

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser5 min gelesen
Zeitgemäß
Dank der soliden Basis Fedora präsentiert sich risiOS auf einem topaktuellen Stand und bringt mehrere eigenentwickelte Programme mit. Damit eignet es sich auch gut für Einsteiger. Fedora gehört zu den wenigen Distributionen, die neue Technologien ste
LinuxUser1 min gelesen
Packstation
Dateien zum Artikel herunterladen unter www.linux-user.de/dl/47836 Lz4, eine moderne Alternative zu Gzip, läuft auf zahlreichen unixoiden Plattformen. Viele Distributionen führen ältere Releases des Werkzeugs in ihren Repositories, die aktuelle Vers
LinuxUser6 min gelesen
Spiel der Könige
Schach gibt es seit vielen Jahren auch in der digitalen Variante, die sich gegen den Rechner spielen lässt. Mit Schachprogrammen wie dem freien Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und treten wahlweise gegen den Computer oder gegen einen Kontrahe