LinuxUser

OpenSuse Leap 15.3 vorgestellt Brückenbauer

OpenSuse gehört zu den beliebtesten Distributionen weltweit. Anfang Juni 2021 ist die neue Version OpenSuse Leap 15.3 erschienen, die bis Ende 2022 Updates erhält. Im Vergleich zu den Vorgängern fallen die Modifikationen in der Menge eher spärlich aus, beinhalten jedoch einige interessante Innovationen.

Annäherung

Wie üblich beim OpenSuse-Projekt kommt Leap 15.3 mit unterschiedlichen Desktop-Varianten und bietet als Offline-Abbild kein Live-System, sondern nur Optionen zur stationären Installation auf einem Massenspeicher. Für den Live-Betrieb sind die alternativ erhältlichen, abgespeckten Live-CDs gedacht. Die Offline-Abbilder erreichen dank der vollständigen Software-Ausstattung jeweils

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser11 min gelesen
Zum Verzweifeln
Über Jahre hinweg haben Linux-Anwender sich daran gewöhnt, dass die Standardhardware in ihren Systemen unter Linux gut funktioniert. Im Jahr 2023 zicken nun ausgerechnet Webcams herum, die im Homeoffice massiv an Verbreitung gewonnen haben. Schuld si
LinuxUser6 min gelesen
Made in Germany
Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutsch
LinuxUser1 min gelesen
Hauptsicherung
Das leistungsfähige Borgbackup macht die regelmäßige Datensicherung zum Kinderspiel. Das Tool findet sich in den Repos vieler Distributionen, für die aktuelle Version stehen auf Github Binärpakete bereit. Lediglich RasPi-Jünger müssen zum Compiler gr