Linux Magazin germany

Mustervergleich

Als Pattern Matching oder Musterabgleich bezeichnet man ein symbolverarbeitendes Verfahren, das anhand eines Musters diskrete Strukturen oder Teilmengen identifiziert, wie etwa Zeichenketten, Bäume oder Graphen. Es findet sich in funktionalen oder logischen Programmiersprachen, die über einen Match-Ausdruck Daten anhand ihrer Struktur verarbeiten, zum Beispiel in Scala, Rust und F#. Eine Match-Anweisung nimmt einen Ausdruck und vergleicht ihn mit aufeinanderfolgenden Mustern, die man in Form eines oder mehrerer Fälle (cases) angibt. Dies ähnelt oberflächlich gesehen einer Switch-Anweisung in C, Java oder Javascript, ist aber viel mächtiger.

Python 3.10 soll nun ebenfalls einen solchen Match-Ausdruck erhalten. Das entsprechende Python Enhancement Proposal PEP 634 beschreibt die Implementierung. Weitere Informationen zu den, das einen Wert mit mehreren Literalen vergleicht.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Linux Magazin germany

Linux Magazin germany7 min gelesenNetworking
Expertenratschlag
Besseres WLAN mit OpenWrt – Hilfen für die Administration OpenWrt ist ein großartiges Open-Source-Projekt, das dabei helfen kann, WLAN-Router, Access Points und Repeater auch unabhängig vom Hardware-hersteller in einer einheitlichen Art und Weise zu
Linux Magazin germany4 min gelesen
Vergleichsweise
C++-Core-Guidelines – Folge 63 Um es vorwegzunehmen: Dieser Artikel hat keinen besonders ausgeprägten Bezug zu den beiden Regeln T.64 „Use specialization to provide alternative implementations of class templates“ und T.67: „Use specialization to prov
Linux Magazin germany1 min gelesen
Linux Magazin Germany
Geschäftsführer Christian Müller, Rainer Rosenbusch Chefredakteur, Brand/Editorial Director Jörg Luther (V.i.S.d.P.), jluther@linux-magazin.de (jlu) Stv. Chefredakteur Jens-Christoph Brendel, jcb@linux-magazin.de (jcb) Redaktionsltg. Online Ulrich Ba