Smart Homes

Smarte Spürhunde

Die Idee, kleine Gegenstände, die gerne mal verloren gehen, einfach zu orten, mutet genial an. Leider scheiterte ein Durchbruch bis dato an fehlender Technologie. Mit den Air Tags möchte Apple diesen Durchbruch jetzt forcieren. Ob das tatsächlich funktioniert und welche Alltagsgegenstände man mit diesem „Tracking“tatsächlich orten – und bei Verlust wiederfinden kann – klärt dieser Artikel.

Einen Versuch, mithilfe eines Trackers kleine Gegenstände wiederzufinden, gab es Ende der 1990er-Jahre. Damals wurde oft noch auf Schallerkennung gesetzt: Auf einen Pfiff meldete sich der – meist am Schlüsselbund befindliche – Tracker mit einem akustischen Signal. Richtig praktikabel war das nicht, da die Tracker oft auf ein bewusstes Pfeifen nicht reagiert haben, dagegen auf andere laute Geräusche, und das zumeist zum unpassendsten Zeitpunkt.

Mit der Verbreitung von Bluetooth, besonders der Low Energy Variante (LE), und Smartphones kamen dann die

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Smart Homes

Smart Homes1 min gelesen
Gesucht? Gefunden!
◻ Ja, ich will das Smart Homes-Abo + Tile Mate für nur 39,00 Euro/Jahr*! Bitte schicken Sie mir Smart Homes 6 x jährlich per Post ins Haus. Ich zahle für 6 Ausgaben insgesamt 39,00 Euro frei Haus. Nach Ablauf eines Jahres kann ich jederzeit kündigen*
Smart Homes3 min gelesen
Audaphon Wohnraumkino – Möbel mit Sound-und Bildintegration
Audaphon wird den meisten als Marke nicht viel sagen. Die findigen Karlsruher entwickeln aber schon seit längerer Zeit Lautsprecher für einige der ganz großen und bekannten Marken. Mit ihrer Eigenmarke erfüllte sich das Team um Daniel Gattig den Wuns
Smart Homes1 min gelesen
SMART HOMES 2/2023 erscheint am 24. Februar 2023
Auch im Bestand bringt Vernetzung mehr Komfort, mit Funk-Bussystemen geht das auch ohne Baustaub. Wir schaffen einen Marktüberblick und beleuchten Lösungen wie Home von Jung im Detail. Egal, wohin die Reise geht, der Verbrauch von fossilen Energieträ