Upload-Filter greifen
Sep 1, 2021
3 Minuten
Friedhelm Greis

Internet-Dienste mit nutzergenerierten Inhalten können ab sofort für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer in Haftung genommen werden.
Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) verpflichtet bestimmte Plattformen wie Youtube oder Facebook, Lizenzverträge über Inhalte abzuschließen, die der Dienst „in mehr als geringfügigen Mengen öffentlich wiedergibt“. Darüber hinaus müssen sie den Upload geschützter Inhalte, für die keine Lizenz vereinbarung besteht, durch „Sperrung oder Entfernung“ verhindern. Das soll technisch durch die Upload-Filter umgesetzt werden.
Europäische Reform
Deutschland setzt mit dem Gesetz die umstrittene EU-Urheberrechtsreform vom Juni 2019 um. Im Gegensatz zu
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat