Feigen: Gesunder Genuss

jetzt sind auch die Feigen reif. Vorsichtig möchten sie behandelt werden, da sie sehr druckempfindlich sind. Es ist wunderbar, sie frisch zu verspeisen, und stets eine kleine Verheißung, wenn die je nach Art grüne oder violette, runde bis birnenförmige Frucht auf dem Teller in zwei Hälften zerteilt wird und uns die vielen kleinen Steinfrüchte in ihrem Inneren offenbart. Nun können wir das gesunde, süß-aromatische Fruchtfleisch bis zum Rand hin einfach auslöffeln. Die Schale lässt sich allerdings auch mitessen.
Feigen verwöhnen uns mit vielen wertvollen Nährstoffen, sind Wachmacher, wenn wir müde sind und uns nicht gut konzentrieren können, lindern Nervosität und Stimmungsschwankungen und helfen, die Verdauung in Gang zu bringen. Auch regulieren sie den Säure-Basen-Haushalt. Sie wirken als Antioxidantien und schützen den Körper vor Zellschädigungen.
Zahlreiche Ficus-Vertreter sind uns als Zimmerpflanzen bekannt wie die Birkenfeige (Ficus benjamina) oder der Gummibaum (Ficus elastica).
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat