NaturApotheke

Im Tal des Duftes

„…Es ist nicht unsere Aufgabe, das Geheimnis der Rose zu erforschen, es ist vielleicht unsere Aufgabe, dass wir im Zauber der Rose schwimmen.“
Sohrab Sepehri: „Der Klang vom Gang des Wassers“

wenn in der Frühe ab 5 Uhr die Kleintransporter der Rosenpflücker über die Feldwege heranrumpeln, ist es noch empfindlich kalt. Der Morgen taucht die schneebedeckten Berge um das Tal von Kasanlak in blaues Licht und auch die Rosenfelder sind noch von zartem Violett überzogen. Ein Hauch von Märchen und Orient durchdringt die kühle Morgenluft und weckt die Sinne. Es ist der Atem der abertausend frisch entfalteten Rosenblüten, die ihre feinwürzige Süße verströmen. Noch leicht und zart lässt sie bereits die Intensität des Duftes erahnen, die ihnen die Sonne und Wärme im Laufe des Tages entlocken wird.

Frauen und Männer jeden Alters schwärmen mit großen Plastiksäcken zwischen die sorgsam angelegten Reihen der Rosenbüsche aus und beginnen sofort mit ihrer Arbeit. Aus manchen Reihen ertönen Lachen und Unterhaltung, andere gehen angestrengt und ernst ihrer Arbeit nach. „Woher kommst

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von NaturApotheke

NaturApotheke7 min gelesen
Schützende Cremes Für Den Winter
Die Herstellung von Naturkosmetik benötigt Zeit und Raum sowie ein paar Vorbereitungen. Je nachdem, für welches Rezept Sie sich entscheiden, sind 1–2 Stunden zu veranschlagen. Am besten richten Sie sich in der Küche ein, denn für die meisten Rezepte
NaturApotheke4 min gelesen
Wurzel des Lebens Kurkuma
Schon vor rund 3000 Jahren stand Kurkuma (Curcuma longa), dessen Heimat wohl Ostindien ist, wegen ihrer heilkräftigen Eigenschaften und ihres holzig-blumigen Aromas hoch im Kurs. In Hindu-Ritualen ist sie Symbol für die Sonne. In China und vielen we
NaturApotheke10 min gelesen
Saturn In Den Fischen Und Das Veilchen
Vom 3.3.2022 bis 14.2.2026 wechselt unser Prüfer Saturn das Zeichen. Die vergangenen Jahre hat er uns im Sternzeichen Wassermann einer TÜV-Prüfung unterzogen: unseren Gemeinschaftssinn, unseren Umgang mit der digitalisierten Welt, aber auch darüber,