Falstaff Magazin Österreich

JAMES-BOND-COCKTAILS: VOM SCHÜTTELN UND VOM RÜHREN

Das Wortspiel war offenbar nur eine Draufgabe: Wenn 007-Schöpfer Ian Fleming den Agenten ihrer Majestät seine Martini-Variationen »geschüttelt, nicht gerührt« bestellen lässt, ging es ihm vermutlich weniger um die sprachliche Doppeldeutigkeit, die sich im englischen Original auch als »fassungslos, aber nicht aufgewühlt« lesen lässt, sondern vielmehr um eine exakte mixologische Handlungsanweisung, die den eigenen Vorlieben des Autors entsprach. »Unter allen Bagatellen, die ich erlebte, machte mich keine so rasend wie Ian Flemings Anweisungen, wie man seine Martinis zubereiten sollte«, wird sein Freund Ernest Cuneo im Buch »Shaken« (Hölker-Verlag, € 20,50) zitiert. Und weiter: »Er achtete sowohl auf den Wermut als auch auf den Gin und erklärte dem Kerl, der sie mixen wollte, jeden Schritt, als ob es sich um eine Doktorarbeit handelte.«

Es ist dokumentiert, dass auch Fleming seine Martinis oder

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Rosige Aussichten
Ein Blick auf den Weltmarkt macht deutlich, es geht klar bergauf in Sachen Roséwein, denn immer öfter greifen die Konsumenten zur Trendfarbe Pink. Drei Erzeugerländer führen die Produktion der weltweit geschätzten 28 Millionen Hektoliter an. Unumstri
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Best Of Thermenregion
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Weichseln und schwarzen Herzkirschen, ein Hauch von Edelholz, mit frischen Brombeeren unterlegt. Saftig, komplex, reife Kirschen, feine Fruchtsüße, würzig, festes, trage
Falstaff Magazin Österreich8 min gelesen
Das Rosa Gefühl
Die Farbe des Rosé ist ansprechend, ebenso sein Duft nach Erdbeeren, Himbeeren, Granatapfel und anderen Früchten. Und bei heißen Temperaturen kann man ihn wunderbar gekühlt genießen. Ist nun Rosé ein Weißwein oder ein Rotwein? Keines von beiden, er i