Falstaff Magazin Österreich

DAS ANDERE PIEMONT

Berühmt ist das Piemont für seine Roten. Dabei werden in dieser Region im Nordwesten Italiens auch viele köstliche Weißweine erzeugt. Am bekanntesten ist Gavi, ein Weißwein, der ganz im Südosten der Region, an der Grenze zu Ligurien, aus der Sorte Cortese erzeugt wird. Ein Gavi zeichnet sich durch Frische und gute Spannung aus. Entsprechend verarbeitet, kann er auch sehr langlebig sein.

Immer wichtiger wurde zuletzt auch Arneis, ein duftiger, ausgewogener Weißer, der in den Weinbergen des Roero erzeugt wird. Arneis ist eine alte lokale Sorte, die in den letzten Jahrzehnten wieder zunehmend Verbreitung gefunden hat. Zur Bekanntheit von Arneis hat sicher beigetragen, dass viele berühmte Barolo-Winzer ihn keltern.

Timorasso wird um die Stadt Tortona im Südosten der Region angebaut. Vor zwei Jahrzehnten wäre die Sorte fast ausgestorben. Dem Weinbauern Walter Massa gebührt das Verdienst, sie weiter gepflegt zu haben. Dabei zeigte sich, dass Timorasso sehr spannende Weißweine erbringt, kraftvoll, mit feiner Würze,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Falstaff Magazin Österreich
HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam, Angelika Rosam CHEFREDAKTION Elisabeth Brandlmaier, Martin Kubesch, Peter Moser (Wein), Wolfgang M. Rosam CHEF VOM DIENST Mag. Udo Fon, Anja Kleinschuster BA, Mag. Aline Mareiler CREATIVE DIRECTOR Judit Mihályi, Harald
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Das Rotweinherz Italiens
Die Toskana ist eine atemberaubend schöne Kulturlandschaft. Sie hat nicht nur ein wesentliches Stück italienischer Weinbaugeschichte geschrieben, sie ist auch mit einer großen Stilvielfalt exzellenter Weine gesegnet. Deren beste Vertreter haben Weltr
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Reichtum Und Glanz Der Medici
Florenz trägt viele Ehrentitel: Wiege der Renaissance, Welthauptstadt der Kultur, Heimat eines der größten Genies der Menschheitsgeschichte, Leonardo da Vinci. Er, Donatello und Botticelli schufen dort atemberaubende Kunstwerke, die Medici sorgten fü