Falstaff Magazin Österreich

NORD-PIEMONT: NEBBIOLO AUS DEN ALPEN

DAS NORD-PIEMONT IST EIN ALTES WEINBAUGEBIET MIT LANGER TRADITION. VORWIEGEND WIRD HIER NEBBIOLO ANGEBAUT.

ls »Sputanuvole«, Wolkenspeier, wird der mächtige Monte Rosa, mit über 4600 Metern zweithöchstes Bergmassiv Europas, hier bezeichnet. Der Berg spielt eine dominante Rolle in den Weinbaugebieten des Nord-Piemont, auch Alto Piemonte genannt. Denn das mächtige Massiv schützt das Gebiet vor kalten Winden aus dem Norden. Zugleich fallen in der warmen Saison immer kühle Winde von den Gletschern zu Tal, die in den Weinbaugebieten für nächtliche Abkühlung und Durchlüftung sorgen. Dem Monte Rosa haben es die Winzer zu verdanken, dass die Temperaturen im Herbst bei Tag warm und bei Nacht kühl sind

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Rühren. Oder Auch Nicht
In Wahrheit gibt es nur ein Dogma, wie Risotto am Teller zu landen hat, sodass ihn ein italienischer Mensch als Genuss empfinden kann: bissfest. Im Innersten des Reiskorns soll ein winziger Teil nicht durchgegart sein, um den attraktiven Biss zu gewä
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesenDiet & Nutrition
Gourmet notizen
Seit knapp 400 Jahren ist der »Goldene Hirsch in Gmunden« beliebter Treffpunkt in Oberösterreich. Nun hat die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth den Betrieb übernommen und das Traditionshaus in ein feines Boutique-Hotel namens »Zum Golden
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Ach, italien!
MAILAND UND DIE LOMBARDEI – S. 114 Wie Italiens Wirtschaftszentrum eine kulinarische Aufholjagd startete. VENEDIG UND DAS VENETO – S. 118 Wann das erste Reiskorn nach Italien kam. FLORENZ UND DIE TOSKANA – S. 124 Welches Reinheitsgebot in der Wiege d