Falstaff Magazin Österreich

»KOCHEN HAT ETWAS MAGISCHES«

Eines Tages las der Deutsch-Lehrer, Pater Johannes, seiner Klasse einen Aufsatz des Schülers Martin Suter vor. Wie der Text den Mitschülern gefiel, ist nicht bekannt. Ihm selbst, dem damals 16-jährigen Martin, gefiel er sehr gut. »Damals dachte ich mir: Ah, das ist etwas, was ich kann. Davon könnte ich vielleicht leben.« Er dachte richtig. Seitdem der Schweizer 20 Jahre alt ist, finanziert er sein Leben mit Schreiben. Seinen ersten Roman konnte er jedoch erst mit 50 Jahren veröffentlichen. Zuvor verdiente er sein Geld als Werbetexter, Reisereporter und Kolumnist. Warum er sich nicht schon als junger Mann mit Haut und Haar der Schriftstellerei verschrieb? »Ich habe gerne gut gelebt und immer schon eine gewisse Schwäche für die schönen und teuren Dinge des Lebens gehabt. Schon als 22-Jähriger zu sagen: ›Ich bin Schriftsteller, dafür nehme ich ein Leben in Armut in Kauf‹, den Mut hatte ich nie. Ich suchte andere Wege, um schreibenderweise gut Geld zu verdienen.«

CHAMPAGNER STATT JÄGERMEISTER

Und die fand er auch. Suter begann als Werbetexter

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Top-winzer
Das Weingut Urbanihof in Fels am Wagram, wo Tradition auf Innovation trifft, wird bereits in elfter Generation von Sonja und Franz Paschinger geführt. Mit der Jugend Lisa und Jakob steht »The Next Generation« in den Startlöchern. »Jeden Tag beschäfti
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Gebirgsgarnelen Aus Der Steiermark
White Panther arbeitet ganzheitlich und klimaneutral, fohrt nach den vorhandenen technischen Moglichkeiten alle Produkte und Ressourcen dem Genuss, der Wertschopfung oder der Umwelt und Natur zu. Der Wald und Almbach, welcher reinstes Quellwasser foh
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Best Of Vulkanland
Weingut Neumeister, Straden Leuchtendes mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, etwas Minze und Cassis, darunter Nuancen von reifem gelbem Steinobst, ein Hauch von Mandarinen. Straff, engmaschig, seidige gelbe Frucht, salzig im Kern, n