Falstaff Magazin Österreich

COOLE KÜSTE

er Cabo da Roca an der portugiesischen Atlantikküste markiert mit seinem roten Leuchtturm den westlichsten Punkt des europäischen Festlands. Rund 40 Minuten von der Hauptstadt Lissabon entfernt, trifft hier die wilde See auf schroffe Klippen. Touristen kommen wegen des spektakulären Ausblicks hierher und die Surfer wegen der Wellen, die zu den besten der ganzen Welt gehören. Dass unweit der grandiosen Küste ebensolche Spitzenweine gedeihen, ist jedoch den wenigsten bekannt. Unter Kennern von portugiesischen Weinen hingegen ist das Weinanbaugebiet Colares zwischen besagtem Cabo da Roca und der wegen ihrer mystischen Schlösser bekannten Kleinstadt Sintra legendär. Einst eine wichtige Weinregion mit bis zu 1500 Hektar, verschwand der Weinbau in der Gegend fast gänzlich. Mitunter ist das auf die urbane Entwicklung zurückzuführen, denn wo früher Reben standen, stehen heute oft Häuser mit Blick auf das Meer. Hinzu kommt, dass die klassischen Colares-Weine durchaus keine einfachen sind, denn in jungen Jahren sind sie selbst für geübte Verkoster eine Herausforderung. Ebenso extrem ist auch der hiesige Weinbau in Sichtdistanz zum Atlantik. Durch die sandigen Böden, die hier vorherrschen, ging die Reblauskatastrophe an dem Landstrich vorüber, jedoch sorgt die intensive atlantische Brise dafür, dass die häufig wurzelechten Rebstöcke fast flach am Boden kultiviert werden müssen. In den Rebbergen platzierte Bambuswände sollen sie zudem vor den ärgsten Stürmen schützen. Dann wäre da noch der kühle Nebel, der das Ausreifen der

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Ach, italien!
MAILAND UND DIE LOMBARDEI – S. 114 Wie Italiens Wirtschaftszentrum eine kulinarische Aufholjagd startete. VENEDIG UND DAS VENETO – S. 118 Wann das erste Reiskorn nach Italien kam. FLORENZ UND DIE TOSKANA – S. 124 Welches Reinheitsgebot in der Wiege d
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesenDiet & Nutrition
Gourmet notizen
Seit knapp 400 Jahren ist der »Goldene Hirsch in Gmunden« beliebter Treffpunkt in Oberösterreich. Nun hat die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth den Betrieb übernommen und das Traditionshaus in ein feines Boutique-Hotel namens »Zum Golden
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Rühren. Oder Auch Nicht
In Wahrheit gibt es nur ein Dogma, wie Risotto am Teller zu landen hat, sodass ihn ein italienischer Mensch als Genuss empfinden kann: bissfest. Im Innersten des Reiskorns soll ein winziger Teil nicht durchgegart sein, um den attraktiven Biss zu gewä