Falstaff Magazin Österreich

DIE SUPER-BEERE

ie Kartoffeln, Mais und Tomaten stammt auch der Kürbis aus Mittelund Südamerika und ist erst Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa gekommen. Dass die Frucht in der Neuen Welt bereits 10.000 v. Chr. genutzt wurde, belegen Kürbiskernabdrücke in mexikanischen Höhlen. Vermutlich nutzte man zunächst nur die Samen, bis durch Zufallsmutationen und Züchtung die nicht bitteren, genießbaren Speisekürbisse entstanden. Deren Fruchtfleisch besticht vor allem durch seine Farbe und Textur, den Geschmack und allerhand Einsatzmöglichkeiten. Ob süß

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Lob Der Vielfalt
Die Füße stecken im Sand, der Blick ist auf die Brandung gerichtet. In wenigen Minuten bringt der Kellner die ersten »tortillitas de camarones« als Aperitif, kleine Shrimpspuffer, und die Flasche Wein steht auch schon auf Eis. Das Leben lässt sich ni
Falstaff Magazin Österreich6 min gelesen
Kolumbien Reloaded
Die Szene wirkt gespenstisch: Jeden Tag um dieselbe Zeit, kurz vor dem Sonnenuntergang, belagern Touristen die Bar »Sierra« in Los Naranjos, im karibischen Teil Kolumbiens, um dort einen Platz mit guter Sicht zu ergattern. Die Bar bietet neben guten
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Dramatik des Südens
Mit rund 32.000 Hektar Rebfläche gilt Andalusien mit seinen acht Provinzen als zweitgrößte Weinbauregion Spaniens. Hier entstehen im südlichsten Teil des europäischen Festlandes in einem Klima mit milden Wintern und trocken-heißen Sommern eine enorme