Raspberry Pi Geek

Summe der Teile

Mit dem ESP8266 ein LED-Display ansteuern

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die riesigen Bildschirme in den Fußballstadien aufgebaut sind? Kaum zu glauben, aber sie bestehen aus vielen kleinen Displays, die Hersteller bei Bedarf zu beliebigen großen zusammensetzen. Wir schauen uns eins dieser Module an und zeigen, wofür Sie diese verwenden können. Zum Ansteuern verwenden wir ein auf dem ESP8266 basierendes Node-MCU-Board. Im Beispiel wandert am Schluss ein Pacman über das Modul.

Es ist derzeit nicht möglich, das Display in der EU zu kaufen. Daher ist eine Bestellung in China der einfachste Weg zum LED-Modul. Beachten Sie dabei, dass zusätzlich Steuern und Gebühren für die Bearbeitung anfallen. Die Module dienen dazu, sehr viel größere Displays aufzubauen. Deshalb haben sie keinen sichtbaren Rand, dafür aber einen wirklich stabilen Rahmen, der nötig ist, um sie zu größeren Anordnungen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek4 min gelesen
Schicker Fisch
Nach einer zeitweiligen Sendepause meldet sich CutefishOS nun mit einer neuen Version zurück. Sie bringt neben einem eleganten Desktop diverse eigene Apps mit. Dank Debian als Basis stehen zudem gut 60 000 zusätzliche Pakete zum Abruf bereit. Linux g
Raspberry Pi Geek7 min gelesenProgramming
Rustberry
Vor Kurzem war ich bei einem Bekannten zu Besuch. Seine Tochter im Grundschulalter fragte mich ganz unvermittelt: „Du bist doch Programmierer, oder?“ War das eine Fangfrage? Als ich ihre Frage durch ein Nicken bestätigte, flitzte sie davon, kam aber
Raspberry Pi Geek2 min gelesen
Readme
Beispiel für Heft-DVD-Inhalt LU/Ordner/ Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänzen. Manche davon integrieren sich direk