LinuxUser

Vive la différence!

Diff-Helfer im Überblick (Teil 1)

Bei kurzen Passagen fallen Unterschiede zwischen zwei Texten bereits durch einfaches Hinsehen auf. Ab einem bestimmten Umfang helfen dagegen nur noch auf das Vergleichen spezialisierte Werkzeuge, die die Unterschiede entsprechend hervorheben. Solche Tools unterscheiden sich primär darin, ob sie nur Fragmente (Zeilen) verarbeiten oder komplette Dateien. Unterschiede gibt es auch dabei, wie die Software jeweils die gefundenen Stellen ausgibt, also mittels besonderer Markierungen oder farblicher Hervorhebungen. Manche Werkzeuge spezialisieren sich auf bestimmte Formate wie Text, XML, JSON, komprimierte Dateien oder Archive. Einige können den Diff im Nachgang wieder für bestimmte Aktionen verwenden, andere nicht. Und zu guter Letzt gibt es neben Differn für die Kommandozeile und für die grafische Oberfläche auch solche, die eine webbasierte Schnittstelle bereitstellen.

Über solche Werkzeuge zum Vergleich von Dateien haben wir im Lauf der Jahre schon mehrfach berichtet. Die Tabelle Weitere Beiträge auf der nächsten Seite weist auf entsprechenden Lesestoff hin,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser4 min gelesenIntelligence (AI) & Semantics
Gelernt Ist Gelernt
Das maschinelle Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Modellen, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen und sich dann zu entscheiden oder Vorhersagen zu treffen, o
LinuxUser1 min gelesen
Linux Magazin
Beim Domain Driven Design (DDD) dienen die fachlichen Anforderungen als Ausgangspunkt der Softwareentwicklung, der Programmierer modelliert die Anwendungsdomäne entsprechend. Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe führt umfassend in DDD ein und diskuti
LinuxUser5 min gelesen
Teilen und Herrschen
Im Unterschied zum Mensch „denkt“ ein Computer binär. Dieser Unterschied bereitet beim Aufteilen von Netzwerken immer wieder Kopfschmerzen. Dieser Artikel zeigt, wie man den Unterschied zwischen binärer und menschlicher Denke überbrücken kann und von