New Work Magazine

DAS BÜRO macht mobil

Die ersten Firmen haben ihre Schreibplätze als Antwort auf verwaiste Büros inzwischen halbiert. Schließlich sitzt ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung seit mehr als einem Jahr im Home-Office. Und das ändert sich auch Post-Corona nur partiell, wie jedenfalls eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Branchenverbands Bitkom erwarten lässt. Demnach würden 55 Prozent der Befragten auch nach der Pandemie weiter von zuhause aus arbeiten, zumindest teilweise. Flexible Lösungen für Büronomaden müssen also her.

DAS OFFICE STECKT IM CADDY

Wer zwischen Company und Home-Office pendelt, kann heute keinen festen Arbeitsplatz in seinem Unternehmen erwarten. Der eigene Schreibtisch

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von New Work Magazine

New Work Magazine4 min gelesen
My home AND OFFICE
Vor Jahren noch eine Randerscheinung, ist das Home-Office heute aus unserer Arbeitswelt nicht mEhr wegzudenken. Ein Tisch, Stuhl und etwas Platz zum Verstauen – man sollte meinen, das reicht, um im Home-Office mit der Arbeit zu starten. Aber nicht im
New Work Magazine1 min gelesen
Flokk
Flokk mit seinem Hauptsitz in Oslo stellt an mehreren Produktionsstätten in Europa und den USA hochwertige Sitzlösungen her und präsentiert sich mit einer wachsenden Markenfamilie auf dem Weltmarkt. So gehören HÅG, Offecct, Giroflex, RH, Profim, 9to5
New Work Magazine1 min gelesen
Ergonomie Zum Anfassen
Sozusagen in Kunststoffe, Silizium, Glas und Metalle gegossene Ergonomie-Theorie ist der jüngst vorgestellte Offie-Monitor FlexScan EV2781 des japanischen Herstellers, der sich den Namen nach dem gegeben hat, was seine Produkte darstellen: eizo ist d