Linux Magazin germany

Starker Auftritt

Das neue LTS-Release Java 17 im Überblick

Im halbjährlichen Turnus neuer JavaVersionen kam Mitte September die Nummer 17 heraus. Diese Version ist von ganz besonderem Interesse, da sie anders als ihre Vorgänger Java 12 bis Java 16 Langzeit-Support (LTS) mitbringt. Den gab es bisher nur für Java 8 und Java 11, die derzeit auch den Großteil der installierten Laufzeitumgebungen ausmachen. Ganz Egal, ob man Java über eine Linux-Distribution installiert, den Build von Adoptium (früher AdoptOpenJDK) lädt oder gar kommerziellen Support von Azul, Oracle, IBM, Red Hat, etc. in Anspruch nimmt: In der Regel kommt eine LTS-Version zum Einsatz.

Der neue Standard

So angenehm eine solche stabile Plattform auch sein mag, als Seiteneffekt wollten oder durften bisher weniger als fünf Prozent der Java-Entwickler die Neuerungen aus den Versionen 12 bis 16 tatsächlich nutzen. Mit der neuen Lang- zeitersion Java 17 findet das

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Linux Magazin germany

Linux Magazin germany6 min gelesen
Wachposten
Angriffe im eigenen Netzwerk erkennen Im Internet buhlen Hunderte von Sicherheitsprodukten um die Gunst der Anwender und versprechen dabei Schutz auf höchstem Niveau. Neben zahlreichen kommerziellen Angeboten mit monatlichem Grundpreis finden sich in
Linux Magazin germany1 min gelesen
It Profi Markt
Sie fragen sich, wo Sie maßgeschneiderte Linux-Systeme sowie kompetente Ansprechpartner zu Open-Source-Themen finden? Der IT-Profimarkt weist Ihnen hier als zuverlässiges Nachschlagewerk den richtigen Weg. Die im Folgenden gelisteten Unternehmen besc
Linux Magazin germany5 min gelesen
Tooltipps
Git-Auskunft in der Shell Quelle: https://github.com/o2sh/onefetch/ Lizenz: MIT Alternativen: Git Wer keinen grafischen Git-Client verwendet, sondern das Kommandozeilentool git bevorzugt, findet in Onefetch einen auskunftsfreudigen Helfer. Das in Rus