Mac-Apps Unsere Empfehlungen aus dem App Store
Nov 4, 2021
2 Minuten
Stefan Molz



RYM2612
Seit Videospielkonsolen Samples oder sogar Musik in CD-Qualität wiederzugeben vermögen, ist die musikalische Untermalung vieler Games beliebig geworden. In den 1980er-Jahren waren die klanglichen Möglichkeiten beschränkter, in vielen Arcade-und Heimsystemen jener Zeit steckten verhältnismäßig einfach gestrickte Soundchips, die im Kern jedoch vollwertige kleine Synthesizer waren – so wie etwa der legendäre YM2612 von Yamaha, der im Mega Drive von Sega seinen Dienst verrichtete. Dort sorgte
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage