LinuxUser

Schnell notiert

Mit QJournalctl das Systemd-Journal grafisch auslesen

Nach über 10 Jahren Entwicklung ist Systemd unbestreitbar in Linux angekommen. Der System- und Dienstemanager findet zwar immer noch nicht die ungeteilte Zustimmung der Community, aber die Diskussionen um das einst stets präsente Streitthema haben sich beruhigt. Egal, was man von Systemd hält: Objektiv betrachtet hat es einiges verbessert.

Dazu gehört in jedem Fall das Logging, also das Protokollieren der Informationen, Warnungen und Fehler, die das System während des Boot-Vorgangs und im Betrieb ausgibt. In Systemd heißt die dafür zuständige Komponente Journal. Deren Funktionsweise und Handhabung im Terminal und in der grafischen Oberfläche waren bereits in den LU-Ausgaben 04/2017 und 11/2019 Thema.

Bessere Logs

Systemd-journald liefert wesentlich mehr Daten über das System als die über Jahrzehnte genutzten Log-Dateien /var/log/ messages oder /var/log/syslog. An vielen Stellen ergänzt es Metadaten,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser2 min gelesen
Readme
Glossar: Nähere Definition zum Verständnis eines Begriffs oder einer Abkürzung. Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänz
LinuxUser5 min gelesen
Doppelt Gemoppelt
Das Kommandozeilenprogramm Fdupes dient dazu, Datei-Dubletten auszumachen und gegebenenfalls zu löschen. Darüber hinaus bietet die Software das Umwandeln in Hard- oder Softlinks an. Festplatten besitzen die unangenehme Eigenschaft, sich schneller zu
LinuxUser2 min gelesen
Happy Birthday
Carina Schipper Redakteurin Zeit, ein wenig Bilanz zu ziehen – Ende Mai feiert die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU gleich zweimal Geburtstag. Je nachdem, wo Sie ansetzen, ist das Regularium zum europäischen Datenschutz inzwischen mindeste