Electric Drive

Schick geschnitten

Statisch hat Volvo den C40 ja bereits vor einiger Zeit präsentiert. Nun durften wir das Coupé auch fahren. Dass es das bestens beherrscht, war zu erwarten. Dass sich die Leute nach dem umgestylten Schweden umdrehen, ist eine schöne Überraschung.

Wenn Sie in den vergangenen Jahren ein wenig den Überblick bei den Modellbezeichnungen von Volvo verloren haben, haben Sie unser volles Verständnis. Waren es erst ergänzende Buchstaben und Ziffern, die die Motorisierung erkennbar machen, hören nun alle Volvos mit Elektroantrieb auf den Namen „Pure Electric“. Relevant war das bislang ohnehin nur beim XC 40, den es ja mit allen erdenklichen Antriebsformen gibt. Der C40, die CoupéVersion des erfolgreichen SUV, ist hingegen ausschließlich in rein elektrischer Form zu bekommen, und das auch nur mit dem

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Electric Drive

Electric Drive1 min gelesen
Tuning ab Werk
Trickle Down nennt man den Effekt, wenn Technik aus höheren Klassen nach unten durchgereicht wird. Im Peugeot e-308 war erstmals ein neuer Antriebsstrang zu sehen, mit 115 statt 100 kW, weniger Verbrauch und gleich großen Akku mit mehr nutzbarer Kapa
Electric Drive3 min gelesen
Das kleine X
Der Einstieg in die X-, also in die SUV-Welt von BMW, ist jetzt auch elektrisch möglich. Der neue X1 rollt von November an als iX1 xDrive 30 in den Handel, neben je zwei Diesel-und Benzinmotoren stehen auch zwei Modelle mit Plug-in-Hybrid zur Wahl. W
Electric Drive1 min gelesen
Böses Elektrotier
Schon seit fünf Jahren geistert dieser mühsam gezähmte Elektrorenner durch die Gerüchte-und Newsküche der Welt, und er soll schon seit zwei Jahren produziert werden – eigentlich. Jetzt sieht es so aus, als ob es 2024 tatsächlich so sein könnte, dass