Bücher Magazin

QUALITÄT UND DIVERSITÄT SIND KEIN WIDERSPRUCH

Nach wie vor werden die Bücher von Autorinnen anders rezipiert: Sie werden seltener und mit anderen Worten besprochen, sie werden häufiger in eine Nische geschoben oder gar als „Frauenliteratur“ abgewertet. Das haben längst Studien in verschiedenen Ländern nachgewiesen. Die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Nicole Seifert beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Umgang von Literatur von Frauen – und hat nun ein Buch zu diesem Thema herausgebracht.

Wie ist es zu dem Buch gekommen?

Der Auslöser war, dass mir diese Schieflage im Literaturbetrieb und vor allem in der Repräsentation von Autorinnen überhaupt erst mal aufgefallen ist, weil ich für meinen Blog besonders auf Autorinnen geachtet habe und dann gesehen habe, dass sie im Feuilleton, in der Literaturgeschichte und im Schulunterricht, also letztlich überall, unterrepräsentiert sind. Mit dem Buch will ich diese Debatte, die es ja unter Spezialist:innen schon gibt, in die Breite, einfach

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin2 min gelesen
Lesezeichen
Der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns in Leipzig 2024 wirft schon erste Schlaglichter voraus, mit einem literarischen Abend im Zeichen der Elemente Wasser, Luft und Liebe: Nina Polaks (l.) Roman „Zuhause ist ein großes Wort“ erzählt die
Bücher Magazin5 min gelesen
HÖRBÜCHER | Kinder & Jugend
Als Buch/E-Book bei Carlsen erhältlich Arschbombe verboten Gelesen vom Ulrich Hub Nach „Lahme Ente, blindes Huhn“ bereitet Ulrich Hub den beiden tierischen Hauptfiguren erneut einen großartigen Auftritt. Diesmal verlassen die Freunde ihr vertrautes U
Bücher Magazin3 min gelesen
Nachhaltig Leben
George Monbiot ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Stimmen der Naturschutzbewegung in Großbritannien. In seinem neuen Standardwerk eröffnet er uns allen Neuland: Denn die Zukunft der Welternährung liegt unter der Erde – in unseren Böden stecken