
Nach wie vor werden die Bücher von Autorinnen anders rezipiert: Sie werden seltener und mit anderen Worten besprochen, sie werden häufiger in eine Nische geschoben oder gar als „Frauenliteratur“ abgewertet. Das haben längst Studien in verschiedenen Ländern nachgewiesen. Die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Nicole Seifert beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Umgang von Literatur von Frauen – und hat nun ein Buch zu diesem Thema herausgebracht.
Wie ist es zu dem Buch gekommen?
Der Auslöser war, dass mir diese Schieflage im Literaturbetrieb und vor allem in der Repräsentation von Autorinnen überhaupt erst mal aufgefallen ist, weil ich für meinen Blog besonders auf Autorinnen geachtet habe und dann gesehen habe, dass sie im Feuilleton, in der Literaturgeschichte und im Schulunterricht, also letztlich überall, unterrepräsentiert sind. Mit dem Buch will ich diese Debatte, die es ja unter Spezialist:innen schon gibt, in die Breite, einfach