Falstaff Magazin Österreich

»EIN NARR, DER NICHT GENIESST«

Mit 37 Jahren beschloss Gioachino Rossini, sich »den wichtigen Dingen im Leben« zu widmen: und meinte damit der Feinschmeckerei. Verdient hatte der Komponist bis dahin längst genug. Er konnte es sich leisten, einmal in Paris und dann wieder in Bologna nichts zu tun. Seine zweite Frau, Olympe Pélissier, genoss das bequeme Leben mit dem Maestro, erkannte aber auch dessen Schattenseiten. So schrieb sie etwa an den gemeinsamen Freund Hector Couvert: »Wir sind krank, mein lieber Couvert, sei es vom allzu vielen Essen, sei es von der Langeweile. (…) Ja, mein Freund, der Maestro und ich, wir leben, um zu essen (…), und diese Aufgabe erfüllen wir gewissenhaft.«

Doch zu Rossinis Anfängen: Bereits mit 18 Jahren hatte der 1792 in Pesaro geborene Sohn eines Musikers und einer Sängerin ein beachtliches Werk geschaffen. Seine zweite Oper, »La cambiale di matrimonio«, wurde in Venedig zu

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Top-winzer
Das Weingut Urbanihof in Fels am Wagram, wo Tradition auf Innovation trifft, wird bereits in elfter Generation von Sonja und Franz Paschinger geführt. Mit der Jugend Lisa und Jakob steht »The Next Generation« in den Startlöchern. »Jeden Tag beschäfti
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Gebirgsgarnelen Aus Der Steiermark
White Panther arbeitet ganzheitlich und klimaneutral, fohrt nach den vorhandenen technischen Moglichkeiten alle Produkte und Ressourcen dem Genuss, der Wertschopfung oder der Umwelt und Natur zu. Der Wald und Almbach, welcher reinstes Quellwasser foh
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Best Of Vulkanland
Weingut Neumeister, Straden Leuchtendes mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, etwas Minze und Cassis, darunter Nuancen von reifem gelbem Steinobst, ein Hauch von Mandarinen. Straff, engmaschig, seidige gelbe Frucht, salzig im Kern, n