Falstaff Magazin Österreich

WENN PROMIS BACKEN: »ALLE JAHRE WIEDER…«

Gerade zu Weihnachten werden Proust’sche »Madeleine-Momente « besonders aktiviert und sicher »regieren« nicht zufällig bei vielen weihnachtlichen Familienfesten die kulinarischen Konventionen so stark wie kaum sonst. Warum essen die meisten Familien zu Weihnachten fast immer traditionell? Weil es wohl das »orale Gedächtnis« so will. Marcel Proust wusste um die Macht, die ein kleines Stück Sandkuchen im Mund haben kann, denn mit jedem Geschmack der Erinnerung kann eine ganze Geschichte lebendig werden.

Bei Operndiva Anna Netrebko glitzert es in ihrer Wiener Wohnung prunkvoll zur Weihnachtszeit. In jedem Zimmer ein anders geschmückter Baum und die Familie in Feierlaune und mit Weihnachtspullovern. Dass in der Familie Netrebko-Eyvazov schön gesungen wird, ist jedenfalls sicher. Ihren »Madeleine-Moment« hat die russische Sängerin, wenn sie eine »Scharlotka«

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Wein notizen
Die renommierte Winzergruppe »WienWein« machte Wiens beliebteste Weinspezialität, den »Wiener Gemischten Satz DAC« zu einer Erfolgsgeschichte. Jetzt sieht sie in ihm auch die Antwort auf den Klimawandel. Es liegt eigentlich auf der Hand: Eine ausgewo
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Karotten-kamille-saft
Rezept: »Nobelhart & Schmutzig«, Berlin 1 l frisch gepresster, roher Saft ausKarotten (von Wilmars Gärten in Brandenburg)10 g getrocknete, zerstoßene Kamille(von Schnelles Grünzeug in Mecklenburg-Vorpommern) • Den Karottensaft mit der Kamille verrühr
Falstaff Magazin Österreich10 min gelesen
Das Deutsche pinot-noir-wunder
Im Jahr 1963 schrieben der Journalist André Simon und der Weinhändler Fritz Hallgarten ein Buch, um dem englischsprachigen Publikum der Nachkriegszeit den deutschen Wein (wieder) nahezubringen: Auf 192 Seiten schildern die Autoren von »The Great Wine