Beat German

Kreativität macht nie Feierabend!

Beat / Wie bist du Composer und Synthie Sound Designer geworden?

Kevin / Als ich zehn Jahre alt war – das war 1992 –, zeigte mir jemand aus meinem Bekanntenkreis eine LP von Jean-Michel-Jarre. Die Titel,, Arpeggiator“ und,, Oxygene 4“ schlugen wie ein Blitz in meinem Kopf ein. Aber auch Kraftwerk mit dem Titel,,Radioactivity“ habe ich mir endlos oft angehört. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich unbedingt selbst ein Keyboard besitzen, was mir meine Eltern auch ermöglicht haben. Ich fing an, beinahe alle Titel von JMJ auswendig zu lernen, ohne dass ich je eine Note kannte. Ich wusste in diesem Alter nicht, dass schnelle Rhythmen mit dem Sequenzer programmiert werden. Also habe ich gnadenlos auf mein Keyboard eingehämmert, bis ich exakt im Timing des Sequenzers war. Bis heute kann ich daher wie ein Sequenzer spielen [lacht].

Beat / Wie ging es dann weiter?

/ Später kam ein Amiga500 dazu. Ich arbeitete mit Octamed, einem 8-Spur-Sequenzer. Mit 14 kaufte ich mir meinen ersten Synthesizer, das war schon eine andere Dimension als so ein Casio Keyboard. Damit konnte ich dann

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German2 min gelesen
Test: Loquelic Iteritas
Auf schmalen 10 HP bietet das Modul drei klassische Synthesealgorithmen (VOSIM, Summation Sythesis, Phase-Modulation Synthesis). Durch das komplexe Design zweier sich modulierender Oszillatoren und die Möglichkeit, neben beiden Tonhöhen, auf vier wei
Beat German3 min gelesen
Test: Auratone 5C Super Cube
Über sechs Jahrzehnte hat der ultra-kompakte 1-Wege-Lautsprecher schon auf dem Buckel, und das Konzept ist dabei stets gleichgeblieben. Ein einziger hochwertiger 114 Millimeter-Treiber in einem ultra-kompakten geschlossenen Gehäuse soll in den Cubes
Beat German2 min gelesen
JETZT STARTEN Drei Top-Vollversionen!
Juhuuu, die BEAT hat endlich wieder einen Drumsampler! Apisonic Labs hat für euch eine exklusive BEAT-Version von Speedrum programmiert, die mit 16 Pads im MPC-Stil, Delay, Reverb, Bitcrusher und Kompressor alles hat, was ein Turbo-Drummer so braucht