LinuxUser

Sauber abgepackt

Die Methode, wie Distributionen Software ausliefern, befindet sich im Wandel. Die neuen Paketformate Flatpak und Snap etwa breiten sich immer weiter aus, Container gewinnen selbst im Alltag von reinen Desktop-Anwendern zunehmend an Bedeutung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Entwickler möchten ihre Software schneller beim Anwender sehen, ohne dafür Pakete in verschiedenen Formaten schnüren zu müssen. Manche Ansätze erlauben es außerdem, mehrere Versionen einer Software gleichzeitig zu installieren. Das Sandboxing als Sicherheitsmerkmal spielt ebenfalls eine Rolle.

Hinzu kommt, dass sich nicht jede Software mit den herkömmlichen Paketformaten leicht verpacken und aktuell halten lässt. Das betrifft besonders Distributionen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser1 min gelesenInternet & Web
Wuzz
Wer einen Blick auf den Quellcode einer Webseite werfen möchte, dem empfehlen wir das Go-basierte Tool Wuzz. Die stets aktuelle Version steht auf Github als Binärpaket bereit. Eine Dokumentation fehlt im Binärarchiv derzeit, aber die Projektseite ver
LinuxUser7 min gelesenProgramming
Platz Frei?
In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, ein einfaches Gerät zu bauen, mit dem man das Belegen eines Arbeitsplatzes meldet. Die Pandemie hat die Arbeitswelt in vielen Belangen massiv umgekrempelt. So entwickelte sich das hybride Arbeiten für vie
LinuxUser6 min gelesen
Bunter Strauß
BlendOS möchte alle Anwender ansprechen, die Paketquellen verschiedener Linux-Distributionen unter einer einheitlichen Oberfläche nutzen möchten. Die Distribution unterstützt dabei unter anderem die Repositories von Fedora, Arch Linux und Ubuntu. Doc