
GRÜNKERN

Wenn unreif geernteter Dinkel geröstet und getrocknet („gedarrt“) wird, bekommt er einen unvergleichlichen intensiven Geschmack, wird besonders bekömmlich und heißt dann Grünkern. Die Dinkelkörner haben zum Zeitpunkt der Ernte noch keine Stärke gebildet, sind also noch weich und saftig. Nach der Weiterverarbeitung hat sich die charakteristische olivgrüne Farbe ausgebildet, und das Korn ist besonders lange haltbar.
Resteverwertung
Sollte von diesem Gericht etwas übrig bleiben, können Sie den Rest am nächsten Tag mit Quark verrühren und als Aufstrich verwenden.

HIRSE

Ein wahrer Star der Vollwertküche: Hirse enthält jede Menge Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, pflanzliches Eiweiß, ist glutenfrei, leicht verdaulich und sorgt mit einem hohen Gehalt an Kieselsäure für schönes Haar, gesunde Zähne sowie kräftige Fingernägel. Die kleinen gelben Kügelchen sind vermutlich das älteste kultivierte Getreide. Es handelt sich um eine robuste und dürreresistente Pflanze, die in nur 100 Tagen reift.
Bunt & lecker
Mit gehackten Kräutern und kleinen roten Paprikawürfeln bekommen die Bratlinge zusätzliche Farbe und Aroma. Probieren Sie es aus!

Herrlich würzig!
Noch mehr Geschmack bekommt die Quiche, wenn Sie den Teig mit Gewürzen, z. B. 1/2 TL grob zerstoßener Fenchelsaat, verfeinern.

ZARTWEIZEN

Die kleinen hellen Körner sind Hartweizen, der in Wasserdampf schonend vorgegart wurde. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe, darunter einige B-Vitamine, Kalzium, Magnesium und Kalium, erhalten und die Körner werden – wie der Name nahelegt – zart