
Krosse Stückchen
Woher kommt’s?
Mutzen zu Karneval sind in vielen unterschiedlichen Regionen bekannt und beliebt. Sie sollten nicht mit Schmalzkuchen verwechselt werden, die häufig ebenfalls Mutzen genannt werden, jedoch aus einem Hefeteig hergestellt werden. Die Rautenform ist vor allem für die Gegend rund um Mainz typisch. Hier wird das knusprige Gebäck auch Muzekreppel genannt. Das süße Schmalzgebäck aus der Fastnachtshochburg soll an Karnevalsmützen erinnern.
Mutzen mit Puderzucker
ZUTATEN für ca. 30 Stück
≻ 1 Vanilleschote
≻ 200 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
≻ 1 TL Backpulver
≻ 30 g Zucker
≻ 1 Prise Salz
≻ 2 Eier zzgl. 1 Eigelb
≻ 1/2 Biozitrone (abgeriebene Schale)
≻ 1 EL Joghurt
≻ 30 g Butter, geschmolzen
≻ ca. 700 ml Sonnenblumenöl zum Ausbacken
≻ 50 g Puderzucker
1 Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauslösen. Das Mehl in einer Schüssel mit Backpulver, Zucker und